BERATUNGS- UND INGENIEURNETZWERK FÜR FACILITY MANAGEMENT: QUALITÄT
Großunternehmen stellen sicher, dass ihre hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen eingehalten werden. Um ein Qualitätsmanagement-System erfolgreich zu etablieren und zu verbessern, werden umfassende Maßnahmen ergriffen. Ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Prozessen. Diese Analyse hilft dabei, Optimierungspotential zu identifizieren. Für die erfolgreiche Umsetzung der Qualitätsstandards ist eine offene Kommunikation mit allen Mitarbeitern und externen Partnern unerlässlich.
Beratungs- und Ingenieurnetzwerk für Facility Management: Qualität
Großunternehmen stellen sicher, dass ihre hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen eingehalten werden. Sie ergreifen umfassende Maßnahmen, um ein Qualitätsmanagement-System zu etablieren und fortlaufend zu verbessern. Ein essenzieller Bestandteil dieses Managements ist die laufende Überwachung und Analyse der Prozesse, die Optimierungspotential identifizieren. Die offene Kommunikation mit allen Mitarbeitern und externen Partnern ist dabei unerlässlich, um die Qualitätsstandards erfolgreich umzusetzen.
Due Diligence
Im Facility Management gibt es aufgrund unterschiedlicher Erwartungshaltungen von Betreibern und Bewirtschaftern oft Diskrepanzen. Für Betreiber ist es daher entscheidend, transparente Informationen über die Leistungen und mögliche Optimierungsansätze zu erhalten. Der Begriff Due Diligence kommt aus dem amerikanischen Kapitalmarkt- und Anlegerschutzrecht und bedeutet auf Deutsch angemessene Sorgfalt. Er hat eine Rechtsgrundlage in § 276 BGB, der besagt, dass alle Parteien die im Verkehr erforderliche Sorgfalt anzuwenden haben. Das ist ein erster Schritt in Richtung Qualität.
Verbesserung des Facility Managements
Wir verbessern gutes Facility Management durch umfassende Erfahrung, die auf einer Vielzahl von Analysen beruht. Dabei berücksichtigen wir alle vertraglichen Bedingungen, Kundenerwartungen und objektspezifischen Anforderungen. Wir identifizieren auch Erlöspotenziale, setzen Benchmarks und beachten aktuelle Betreiberpflichten. Unsere Arbeit umfasst die Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Gestaltungsräumen. Wir beginnen mit einer Erstanalyse und gehen dann schrittweise vor.