Qualitätsmanagement: Fachzeitschriften als Wissensquelle

Fachzeitschriftenübersicht: Qualität im FM
Eine hohe Service-Qualität entscheidet heute darüber, ob Facility-Dienstleister ihre Verträge verteidigen und Asset-Owner ihr ESG-Rating verbessern. Die DIN EN 15221-3 beschreibt seit 2019 ein europaweit harmonisiertes Rahmenwerk zur Planung, Messung und kontinuierlichen Verbesserung FM-spezifischer Qualitätskriterien; sie verknüpft FM-Prozesse direkt mit ISO-9001-Grundsätzen wie kundenorientierter Wertschöpfung und risikobasierter Denkweise. Die jüngste ISO 9001-Amendment 1 (2024) verpflichtet Organisationen darüber hinaus, Klimawirkungen als Qualitätsaspekt einzubeziehen – ein Thema, das insbesondere den gebäudebezogenen Energie- und Emissionsfootprint betrifft. Parallel präzisieren Normen der ISO-41000-Familie (FM-Strategie / Politik) die Rolle systematischen Qualitätsmanagements im übergreifenden FM-Governance-Rahmen. In Deutschlands Facility-Management-Branche gilt Qualitätsmanagement inzwischen als strategische Pflichtaufgabe: Normen wie DIN EN 15221-3 und die im Mai 2024 novellierte ISO 9001 machen messbare Service-Qualität, Risikosteuerung und Klimaschutz zur verbindlichen Management-aufgabe; Fachmedien wiederum bereiten Rechtsänderungen, Audit-Kennzahlen und Best-Practice-Erfahrungen so auf, dass Betriebsteams und Auftraggeber gleichermaßen profitieren. Wer Fachzeitschriften kontinuierlich liest, erhält ein belastbares Radar für regulatorische Neuerungen, methodische Werkzeuge und Markttrends und kann damit Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit seiner FM-Leistungen zugleich steigern.